IM_PULS
IM_PULS – Die Spitze des Nürnberger Funkturms wird durch den live gesendeten Puls eines Bürgers illuminiert. Dieses Signal, das sowohl im öffentlichen Raum als auch medial weithin ausstrahlt, ist ein Zeichen für Respekt und Toleranz als Voraussetzung für eine nachhaltige und lebenswerte Gesellschaftsform.
Nach früheren Projekten wie „MY HEART IN RIO“, bei dem Gebäude durch meinen und den Herzschlag anderer zu kinetischen Lichtskulpturen wurden, werden nun Bürger aus verschiedenen Landesteilen und Gesellschaftsschichten durch eine der sichtbarsten Architekturen der Stadt über ihre Grenzen hinweg wahrnehmbar.
Zu diesem Zweck sendet eine modifizierte Uhr deren individuellen Puls-/ Herzrhythmen an eine erfahrungsgemäß einfach vor Ort installierbare Lichteinheit. Eine Gruppe von ca. 20 Personen wird dieses pulsierende Live-Signal ( bei jeweils einer Person pro Nacht, über einen Zeitraum von 20 (+/-) Nächten ) senden. Vita, Wünsche und Hoffnungen der in der jeweiligen Nacht impulsgebenden Person werden auf einer offiziellen Online-Plattform sowie über klassische und neue Medien vorgestellt.
Vor dem Hintergrund komplexer globaler Fragestellungen und einer sich durch das Klima zwangsläufig verändernden Umwelt, versteht sich IM_PULS als ein Plädoyer für Vielfalt, Solidarität, Respekt und Toleranz in einer Gemeinschaft – und dem davon untrennbaren Respekt vor unseren ökologischen Lebensgrundlagen – die nur durch gelebte individuelle und gegenseitige Verantwortung bestehen können.

Projekte, Einblicke, about, ..
IM_PULS
IM_PULS – Die Spitze des Nürnberger Funkturms wird durch den live gesendeten Puls eines Bürgers illuminiert. Dieses Signal, das sowohl im öffentlichen Raum als auch medial weithin ausstrahlt, ist ein Zeichen für Respekt und Toleranz als Voraussetzung für eine nachhaltige und lebenswerte Gesellschaftsform.
Nach früheren Projekten wie „MY HEART IN RIO“, bei dem Gebäude durch meinen und den Herzschlag anderer zu kinetischen Lichtskulpturen wurden, werden nun Bürger aus verschiedenen Landesteilen und Gesellschaftsschichten durch eine der sichtbarsten Architekturen der Stadt über ihre Grenzen hinweg wahrnehmbar.
Zu diesem Zweck sendet eine modifizierte Uhr deren individuellen Puls-/ Herzrhythmen an eine erfahrungsgemäß einfach vor Ort installierbare Lichteinheit. Eine Gruppe von ca. 20 Personen wird dieses pulsierende Live-Signal ( bei jeweils einer Person pro Nacht, über einen Zeitraum von 20 (+/-) Nächten ) senden. Vita, Wünsche und Hoffnungen der in der jeweiligen Nacht impulsgebenden Person werden auf einer offiziellen Online-Plattform sowie über klassische und neue Medien vorgestellt.
Vor dem Hintergrund komplexer globaler Fragestellungen und einer sich durch das Klima zwangsläufig verändernden Umwelt, versteht sich IM_PULS als ein Plädoyer für Vielfalt, Solidarität, Respekt und Toleranz in einer Gemeinschaft – und dem davon untrennbaren Respekt vor unseren ökologischen Lebensgrundlagen – die nur durch gelebte individuelle und gegenseitige Verantwortung bestehen können.
